Natur des Jahres

 

Mauersegler "Vogel des Jahres 2003"

Mit dem Mauersegler als "Vogel des Jahres 2003"  fiel die Wahl auf einen Vogel, der in Städten und Dörfern in direkter Nachbarschaft des Menschen lebt.

Der außergewöhnliche Zugvogel und ursprüngliche Fels- und Baumbrüter kommt heute hauptsächlich in menschlichen Siedlungen vor und ist dort auf ein intaktes und umweltfreundliches Umfeld angewiesen. Seine Nistplätze findet er in hoch gelegenen Nischen und Spalten unter Dachrinnen, in Lüftungssteinen oder anderen Hohlräumen von Gebäuden. In vielen Neubauten und renovierten Altbauten fehlt es häufig gerade an solchen Nischen und damit an möglichen Nistplätzen für den Mauersegler, deshalb ist er in manchen Gebieten schon seltener geworden.

 

Der Mauersegler verbringen fast sein gesamtes Leben in der Luft. Die Jagd auf Insekten, die Wasseraufnahme, Balz und Paarung, selbst der Schlaf finden im Flug statt. Der Mauersegler ist ein Langstreckenzieher, der seine Überwinterungsgebiete südlich der Sahara hat.

Der erste Mauersegler ist meist Anfang Mai in Groß-Zimmern zu sehen, die letzten Mauersegler verschwinden Mitte August. Mauersegler als wahre Luftakrobaten sind an ihrem rasantes, von scharfen Rufen begleiteten Flugspiel leicht zu erkennen.

zurück zur Übersicht