Hochwasser an der Gersprenz 2003 |
Das Jahr
begann mit starken Niederschlägen und Hochwasser in vielen Teilen Deutschlands.
Die Gersprenz hatte ebenfalls Hochwasser,
zwischen Groß-Bieberau und
Reinheim war der Fluss großflächig über die Ufer getreten und breitete sich in
der Talaue aus.
Polder 1 war mit 250 000 Kubikmeter Wasser vollgelaufen (Bild links), der zweite Polder begann sich zu füllen. Das befürchtete Hochwasser war ausgeblieben, da die prognostizierten Niederschläge Südhessen verschont hatten. Statt der 35 Liter Regen pro Quadratmeter blieb es bei einer Niederschlagsmenge von etwa 30 Liter in 24 Stunden. Trotzdem reichten die Regenfälle aus, um die Pegelstände noch einmal steigen zu lassen (Höchstmarke: 4,17 Meter). Wiesen und Felder wurden überflutet, Wohngebiete aber blieben verschont. Doch nach kurzer Zeit und sinkenden Temperaturen sank der Wasserspiegel wieder ab, ohne größeren Schaden anzurichten. Die Wiese ohne Überflutung ist im rechten Bild zu sehen.