Wie viele Jungstörche werden es in diesem Jahr? |
Wichtig für uns war auf jeden Fall, dass der Storchenständer im Hehnes –die Störche sind also "gerade noch Groß-Umstädter Störche" – wieder belegt wurde. Da das Storchen-Weibchen sich seinen Partner nach dem Komfort des Nestes aussucht, schien das Männchen wohl die richtige Einrichtung gefunden zu haben. |
|
Spannend war wieder die Frage nach dem Erfolg des Brutgeschehens. Ständige Kontrolle vor Ort sollte klären, wie viele Jungstörche nach ungefähr 33 Tagen ausgeschlüpft waren. Dann konnte man endlich das erste Storchenkücken erkennen, das mühsam den kleinen Schnabel über die Nestkante hebt. |
Schon kurze Zeit später war klar, dass in diesem Jahr 3 Jungstörche zur Welt gekommen waren, die man auf dem Foto links sehen kann. Um den Bestand langfristig stabil zu halten, müssen durchschnittlich wenigstens zwei Jungstörche pro Elternpaar im Jahr flügge werden. Diese Zahl wird in diesem Jahr bei „unserem“ Storch hoffentlich überschritten. |
|